Deep down in the rabbit hole

Diese Inhalte machen genau das, was der Titel verspricht – sie führen tief unten durch den Kaninchenbau – deshalb ist an dieser Stelle ein Warnhinweis angebracht, aka »SPOILER ALERT«. Sie, liebe Leserin, lieber Leser, sollten sich alles Nachfolgende erst dann zu Gemüte führen, wenn Sie den zweiten Teil (»The Stake«) bereits fertiggelesen haben. Nur dann wird es Ihrer eigenen Reise durch »The Village deep down« nicht vorausgreifen.

Inhalt

Short Storys aus den Wheel Welten

»The Village deep down« hat mich fünf Jahre lang begleitet. Wer mehr zur Entstehungsgeschichte erfahren möchte, wird unter #Ideenfindung und #Entstehung sicherlich auf seine Kosten kommen.
Natürlich ist ein Roman immer zwangsläufig eine Selektion. Bereits mit 800 Seiten bekommt man erhebliche Print- und Preisprobleme, die man mit 200 bis 400 Seiten schlicht nicht hat. Wäre ich auch nur annähernd den möglichen Sidetracks gefolgt, dann hätte »The Village deep down« locker auf 1.200+ Seiten kommen können.
Ab jetzt wird stark gespoilert. Just saying …
Viele der »Wheel-Welten« haben mich enorm interessiert. Insbesondere »Werewolf Habitat«, »Deep Dive Resort«, »World of the Undead« und »Rome Under Siege« – ausführliche Beschreibungen der Welten finden Sie im Glossar, in dem Sie unter dem Stichwort »Welten« eine vollständige Liste aller zuletzt aktiven Konstrukte finden.
Und dieses Interesse wird sich in Kurzgeschichten, vielleicht sogar in Erzählungen niederschlagen. Diese werde ich bis auf Weiteres exklusiv hier posten. Wenn Sie mir auf den üblichen Social-Media-Kanälen folgen, werden Sie nichts verpassen.

»Unterm Dorf«

Diese Kurzgeschichte ist der Ideenkern von »The Village deep down«. Ich habe sie 2016 im Rahmen eines Schreibseminars verfasst. Der Textumfang war auf fünf Seiten beschränkt, was man der Story auch anmerkt. Mehr zur Entstehungsgeschichte finden Sie unter #Ideenfindung.
Sie ist kostenfrei auf Patreon verfügbar.

»The Girl on the Beach«

Diese #CubeStory war lose durch die »Wheel Worlds« inspiriert und könnte eine Inszenierung aus den Anfangstagen des Konzerns sein: Junge Frau kommt auf einem Strand zu sich und erinnert sich an einen Flugzeugabsturz.
Interessanterweise bin ich praktisch gestern erst (Juni 2025) auf die Serie »The Wilds« aufmerksam geworden, die ein ähnliches Setting hat.
Die Kurzgeschichte »The Girl on the Beach« ist kostenfrei auf Ko-fi verfügbar. Und viele mehr.

»Tote Jungs«

Diese Kurzgeschichte ist ein kleiner surrealer Ausflug in das »World of the Undead«-Konstrukt.
Beim jungen Mann mit den langen Eckzähnen, den Sie auf diesen Seiten begegnen, dürfen Sie gerne an Ian Somerhalder als »Damon Salvatore« denken.
*hüstel* – name dropping in lieu of Charakterkarten

»Draußen vor dem Tor«

Diese Kurzgeschichte wird einen Einblick in das Leben des Burgherrn Walther von Braun geben, der sein Dorf gegen die Werwölfe verteidigen muss.

»Calendar Girl«

Diese Kurzgeschichte wird von der Nullzeit handeln. Im Besonderen von Gunnar und einer jungen Frau, die Gunner in einem Kalender-Ausschuss kennenlernt.

Bilder aus dem Wheel

Wie oben erwähnt, hat mich »The Village deep down« fünf Jahre begleitet. Da machen Kreative durchaus mal Sachen, die weit jenseits des Notwendigen liegen. Unter anderem diese »Arbeitsskizzen«. Vermutlich wird auch dieser Bereich mit der Zeit noch wachsen – aber da ich schon in zwei neuen Projekten stecke, möchte ich nichts versprechen.
Hier also mein Arbeitsmaterial:

»Arbeitsskizzen«

Das nachfolgende PDF entstand aus meinen PowerPoint-Folien, an denen ich mich während des Schreibens orientiert habe.
Ich habe sie in erster Linie für mich selbst erstellt, aber der imaginierte Leser sieht mir meistens über Schulter. Also, ja, unausgesprochen immer auch für Sie, liebe Leserin.

News & Developments

Hier finden Sie weit mehr als nur die 142 Endnoten:

  • Die angegebenen Links können besucht werden, sofern die Zeit oder die Umstände sie nicht ausgelöscht haben.
  • Es gibt teilweise umfassende Auszüge und Zitate. Bei englischen Quellen, zum Teil auch Übersetzungen.
  • Weil die Inhalte das Zeitgeschehen unserer Gegenwart behandeln, werden sie, wenn nötig und möglich, aktualisiert und erweitert. Ergänzungen werde ich kenntlich machen.
Endnoten